Die angebotenen Rechenspiele für 12-Jährige helfen dabei, die grundlegenden arithmetischen Fähigkeiten zu stärken und dabei Spaß zu haben. Zu diesen Spielen gehören einige, die sich auf das Multiplizieren mit 10, 100, 1000 oder mit Brüchen wie 0,1, 0,01 und 0,001 konzentrieren. Diese Übungen helfen den Schülern, die Auswirkungen von Zehnerpotenzen zu verstehen, ein Schlüsselkonzept im Mathematikunterricht der 7. Klasse in Deutschland.
Ein anderes Spiel befasst sich mit Zeiteinheiten-Umrechnungen, einer praktischen Übung zur Handhabung von Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden, direkt im Zusammenhang mit dem Lehrplan für Naturwissenschaften und Mathematik. Die Teilbarkeitsregeln werden ebenfalls behandelt, sodass 12-Jährige Zahlen identifizieren können, die durch 2, 3, 4, 5, 9, 10, 25 und 100 teilbar sind, eine wesentliche Fähigkeit für grundlegende arithmetische Operationen. Proportionalität wird durch ein Spiel erforscht, bei dem die Schüler eine Proportionalitätstabelle vervollständigen müssen, was mit den Mathematiklektionen über Verhältnisse und Proportionen übereinstimmt.
Ein Spiel über Brüche fordert die Schüler auf, den fehlenden Nenner zu finden, um eine Gleichung zu vervollständigen, und unterstützt so das Verständnis von Brüchen und den Operationen zwischen ihnen. Spiele zum Ausbau algebraischer Ausdrücke ermöglichen das Üben der Expansion und Vereinfachung von Ausdrücken, ein integraler Bestandteil des Lehrplans für Algebra. Zusätzlich bietet ein Spiel zur Einheitenumrechnung (Länge und Fläche) Herausforderungen im Zusammenhang mit den gängigen metrischen Einheiten. Spiele zum Berechnen von Flächen und Umfängen einfacher geometrischer Formen wie Quadrate, Rechtecke und Kreise stehen im Einklang mit dem Geometrie-Lehrplan.
Andere Spiele umfassen Übungen zu grundlegenden arithmetischen Operationen, Vergleichen von Brüchen, Prozentrechnen, Umgang mit ganzen Zahlen und magischen Quadraten, die alle darauf ausgelegt sind, die Flüssigkeit und Genauigkeit bei den alltäglichen mathematischen Berechnungen zu verbessern, im Einklang mit den Bildungszielen der 7. Klasse. Countdown, ein beliebtes Spiel, fördert die schnellen und präzisen mentalen Rechenfähigkeiten. Schließlich stärken Übungen zur Faktorisierung algebraischer Ausdrücke und Umwandlung von Brüchen in Prozentsätze die Grundlagen der Algebra und der Prozentsätze, wesentliche Bereiche des schulischen Mathematikunterrichts.
Diese Spiele bieten eine interaktive und unterhaltsame Methode, um grundlegende mathematische Konzepte zu vermitteln und bereiten die Schüler auf den zukünftigen schulischen Erfolg vor.
Proportionalitätsspielchen (12 Jahre)
Spiel für die Anwendung der Teilbarkeitskriterien (12 Jahre)
Bruchrechnung Spiel (12 Jahre)
Das kleine Mathe-Quiz (12 Jahre)
Spiel über Umfänge (12 Jahre)
Prozentrechnen-Spiel (12 Jahre)
Spiel zur Umwandlung von Bruchteilen in Prozent. (12 Jahre)
Finde den Nenner Spiel. (12 Jahre)
Zahlenvergleichsspiel (12 Jahre)
Multiplikationsspiel mit 10, 100, 1000 oder 0,1, 0,01, 0,001 (12 Jahre)
Spiel sudoku (12 Jahre)
Spiel zur Umrechnung von Maßen (12 Jahre)
Spiel zur Umrechnung von Zeiten (12 Jahre)
Magisches Quadrats-Spiel (12 Jahre)
Spiel über das Berechnen der Flächen von üblichen Figuren (12 Jahre)
Spiel zum Faktorisieren mathematischer Ausdrücke (12 Jahre)
Arithmetisches Spiel (12 Jahre)
Spiel des arithmetischen Operators zu finden (12 Jahre)
Rechenspiel mit ganzen Zahlen (12 Jahre)
Spiel zur Erweiterung mathematischer Ausdrücke (12 Jahre)
Fehlende Zahl Spiel (12 Jahre)
Bruchvergleichsspiel (12 Jahre)
Bruchrechnen Spiel (12 Jahre)
Spiel zur Berechnung von Zeitdauern (12 Jahre)