Mathe-Spiele für 8-jährige Kinder sind hervorragende Werkzeuge, um ihrem Lernen in Mathematik zu unterstützen und direkt mit dem Lehrplan der 3. Klasse in Deutschland verbunden. Dieses Schuljahr zielt darauf ab, die arithmetischen Grundlagen zu festigen und einige fortgeschrittenere Konzepte einzuführen. Zu den angebotenen Spielen gehört das "Zeitumwandlungsspiel", das den Schülern ermöglicht, das Umrechnen von Zeiteinheiten (Tage, Stunden, Minuten, Sekunden) zu üben, was den erwarteten Kompetenzen im Messen von Dauer entspricht. Das "Teilungsspiel" und das "Teilbarkeits-Kriterien-Spiel" integrieren sich perfekt in die Kapitel der Division und der Vielfachen, erleichtern das Lernen der Ganzzahl-Division und der Teilbarkeitsregeln.
Das "Sudoku-Spiel" stärkt die Logik und Konzentration der Schüler, essentielle übergreifende Fähigkeiten, um mathematische Probleme besser zu bewältigen. Das "Dauerberechnungsspiel" ist auch relevant, um das Verständnis von Zeitplänen und Dauer zu vertiefen, eine häufige Aktivität in der 3. Klasse. Das "Vier-Operationen-Spiel" deckt Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division ab, grundlegende arithmetische Operationen, die das ganze Jahr über gelehrt werden.
Das "Fehlendes Zeichen-Spiel" und das "Countdown-Spiel" fördern schnelle mentale Berechnungen, wichtige Fähigkeiten, um Mathematikaufgaben effektiver zu lösen. Das "Inverse Multiplikationsspiel" und das "Malreihen-Spiel" helfen den Schülern, die Malreihen zu beherrschen, ein entscheidender Teil des Lehrplans der 3. Klasse.
Das "Kleine Mathe-Quiz" bietet lustige Übungen, die eine regelmäßige und abwechslungsreiche Wiederholung der erlernten Konzepte ermöglichen. Spiele wie das "Drei-Operationen-Spiel" und das "Fehlende Zahlenspiel" bieten eine umfassende Wiederholung der vier grundlegenden Operationen und festigen so die arithmetischen Fähigkeiten der Schüler.
Schließlich bieten die Spiele "Additionstabellen", "Subtraktionstabellen" und "Magische Quadrate" anregende Aktivitäten, um mentale Rechentechniken zu stärken, die für schriftliche und mündliche Bewertungen in der 3. Klasse unerlässlich sind. Das "Bruchrechnenspiel" führt sanft in Brüche ein, in Übereinstimmung mit den ersten Lernschritten zu einfachen Brüchen und dem Kreuzprodukt. All diese Aktivitäten sind somit mit dem Lehrplan abgestimmt und bieten eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Ergänzung zum traditionellen Mathematikunterricht.
Spiel für die Anwendung der Teilbarkeitskriterien (8 Jahre)
Das kleine Mathe-Quiz (8 Jahre)
Subtraktions Spiel (8 Jahre)
Multiplikationsspiel (8 Jahre)
Spiel sudoku (8 Jahre)
Spiel zur Umrechnung von Zeiten (8 Jahre)
Magisches Quadrats-Spiel (8 Jahre)
Spiel der vier Operationen (8 Jahre)
Arithmetisches Spiel (8 Jahre)
Spiel des arithmetischen Operators zu finden (8 Jahre)
Spiel der 3 Operationen (8 Jahre)
Einmaleins Spiele (8 Jahre)
Fehlende Zahl Spiel (8 Jahre)
Additionsspiel (8 Jahre)
Divisionsspiel (8 Jahre)
Bruchrechnen Spiel (8 Jahre)
Spiel zur Berechnung von Zeitdauern (8 Jahre)