Die Bildungsspiele für die 7. Klasse decken verschiedene grundlegende Aspekte des Mathematikcurriculums ab und ermöglichen es den Schülern, ihre Fähigkeiten auf eine unterhaltsame und interaktive Weise zu stärken. Die Spiele zum Multiplizieren mit 10, 100, 1000 oder 0.1, 0.01, 0.001 und zur Zeitumrechnung helfen den Schülern, dezimale Positionen und Zeiteinheiten zu beherrschen und ihre Fähigkeit zu verbessern, arithmetische Operationen durchzuführen und Zeitdauern zu verstehen. Das Spiel zu Teilbarkeitsregeln entwickelt die Fähigkeit, schnell zu erkennen, ob eine Zahl ohne Rest durch bestimmte Faktoren teilbar ist, und verbessert so die Division und schnelle Berechnungen.
Spiele zur Proportionalität und zum Auffinden von Nennern ermöglichen es den Schülern, proportionale Tabellen und Brüche zu manipulieren und so ihr Verständnis für proportionale Beziehungen und Bruchäquivalenzen zu stärken. Die Entwicklung von algebraischen Ausdrücken wird durch spezielle Spiele eingeführt, die die Schüler auf den Umgang mit komplexeren Ausdrücken vorbereiten. Sudoku wiederum verbessert das Gedächtnis, die Logik und die Konzentration, was nicht nur in der Mathematik, sondern auch in anderen akademischen Disziplinen wesentliche Fähigkeiten sind.
Spiele zur Einheitsumrechnung helfen den Schülern, verschiedene Längen- und Flächeneinheiten zu verstehen und damit zu arbeiten, was für das Studium der Geometrie und Physik notwendig ist. Die Spiele zur Flächenberechnung und zur Umfangsberechnung ermöglichen die Anwendung grundlegender geometrischer Formeln auf einfache Formen, während Spiele zur Zeitberechnung und zur Prozentberechnung die Fähigkeit entwickeln, präzise Zeitberechnungen durchzuführen und Prozentsätze auf praktische Situationen anzuwenden.
Grundlegende arithmetische Fähigkeiten werden durch Spiele wie fehlendes Zeichen und Das Zahlen-Spiel gestärkt, die schnelle mentale Berechnungen fördern. Der Vergleich von Brüchen und Ganzzahlen hilft, numerische Beziehungen und Ungleichheiten zu verstehen. Spiele zur Faktorisierung algebraischer Ausdrücke, magische Quadrate und zur Umwandlung von Brüchen in Prozentsätze führen die Schüler in fortgeschrittenere algebraische und geometrische Konzepte ein und entwickeln gleichzeitig das kritische Denken und die Logik.
Insgesamt sind diese Bildungsspiele auf den Lehrplan der 7. Klasse abgestimmt und bieten den Schülern eine ansprechende und interaktive Möglichkeit, ihre grundlegenden mathematischen Fähigkeiten und Kenntnisse zu stärken. Sie helfen, die arithmetischen, geometrischen und algebraischen Grundlagen zu festigen, die für den schulischen Erfolg und die Entwicklung eines soliden mathematischen Denkens erforderlich sind.
Proportionalitätsspielchen (7 Klasse)
Spiel für die Anwendung der Teilbarkeitskriterien (7 Klasse)
Bruchrechnung Spiel (7 Klasse)
Das kleine Mathe-Quiz (7 Klasse)
Spiel über Umfänge (7 Klasse)
Prozentrechnen-Spiel (7 Klasse)
Spiel zur Umwandlung von Bruchteilen in Prozent. (7 Klasse)
Finde den Nenner Spiel. (7 Klasse)
Zahlenvergleichsspiel (7 Klasse)
Multiplikationsspiel mit 10, 100, 1000 oder 0,1, 0,01, 0,001 (7 Klasse)
Spiel sudoku (7 Klasse)
Spiel zur Umrechnung von Maßen (7 Klasse)
Spiel zur Umrechnung von Zeiten (7 Klasse)
Magisches Quadrats-Spiel (7 Klasse)
Spiel über das Berechnen der Flächen von üblichen Figuren (7 Klasse)
Spiel zum Faktorisieren mathematischer Ausdrücke (7 Klasse)
Arithmetisches Spiel (7 Klasse)
Spiel des arithmetischen Operators zu finden (7 Klasse)
Rechenspiel mit ganzen Zahlen (7 Klasse)
Spiel zur Erweiterung mathematischer Ausdrücke (7 Klasse)
Fehlende Zahl Spiel (7 Klasse)
Bruchvergleichsspiel (7 Klasse)
Bruchrechnen Spiel (7 Klasse)
Spiel zur Berechnung von Zeitdauern (7 Klasse)