Die gelösten Übungen zur Vorbereitung auf die Mathematikprüfungen in der Sekundarstufe I in Deutschland spielen eine entscheidende Rolle beim Training der Schüler. Diese Übungen sind so konzipiert, dass sie verschiedene Aspekte des Lehrplans abdecken und den Schülern ermöglichen, ihre Fähigkeiten zu stärken und sich effektiv auf Prüfungen vorzubereiten.
Eine typische Übung befasst sich mit der Vereinfachung von Brüchen, der Vereinfachung von Quadratwurzeln und der Berechnung von Brüchen mit Exponenten, wesentliche Fähigkeiten für die Prüfungen in der Sekundarstufe I. Eine andere Übungsart konzentriert sich auf die Berechnung des größten gemeinsamen Teilers (ggT) und die Vereinfachung von Brüchen, wodurch das Verständnis für ganze und rationale Zahlen verbessert wird. Weitere Übungen legen den Schwerpunkt auf die Erweiterung, die Vereinfachung und das Faktorisieren von algebraischen Ausdrücken sowie das Lösen von Gleichungen, wesentliche algebraische Fähigkeiten. Einige Übungen ermöglichen es den Schülern, das Aufstellen und Lösen von Gleichungen zu üben, während andere sich auf das Lösen von linearen Gleichungssystemen konzentrieren und die Konzepte von linearen Gleichungen und Gleichungssystemen anwenden.
Diese Übungen, die direkt mit dem Mathematiklehrplan der Sekundarstufe I in Deutschland verknüpft sind, bieten einen umfassenden methodischen Ansatz und ermöglichen es den Schülern, selbstständig zu üben. Sie werden begleitet von Kursüberblicken, methodischen Ratschlägen und wertvollen Anleitungen, die den Schülern helfen, ihr Wissen zu festigen und wesentliche Fähigkeiten zu entwickeln, um in den Mathematikprüfungen erfolgreich zu sein.
6 ÜbungenBeispielübung N°1436 :
mathematik prüfungen und wettbewerbe Brüche Zahlen Quadratwurzeln 9 Klasse bruchrechner
Das Ziel dieser Übung ist es, einen Bruch zu kürzen, eine Quadratwurzel zu vereinfachen und einen Bruch zu berechnen, der Potenzen enthält.
Beispielübung N°1437 :
mathematik prüfungen und wettbewerbe Brüche Zahlen ganze und rationale Zahlen 9 Klasse bruchrechner
Das Ziel dieser Übung ist es, das ggT zweier Zahlen zu berechnen und einen Bruch zu vereinfachen.
Beispielübung N°1438 :
mathematik prüfungen und wettbewerbe Entwicklung von algebraischen Ausdrücken Lösen von Gleichungen und Ungleichungen ersten Grades faktorisierung gleichungen 9 Klasse 10 Klasse ausmultiplizieren_und_reduzieren
Das Ziel dieser Übung ist es, die Faktorisierung, Entwicklung, Vereinfachung von algebraischen Ausdrücken und das Lösen von Gleichungen zu üben.
Beispielübung N°1439 :
mathematik prüfungen und wettbewerbe Entwicklung von algebraischen Ausdrücken Lösen von Gleichungen und Ungleichungen ersten Grades faktorisierung gleichungen 9 Klasse 10 Klasse ausmultiplizieren_und_reduzieren
Das Ziel dieser Übung ist es, die Faktorisierung, Entwicklung, Vereinfachung von algebraischen Ausdrücken und das Lösen von Gleichungen zu üben.
Beispielübung N°1440 :
Heute ist Tom 15 Jahre alt und Steve ist 37 Jahre alt. In wie vielen Jahren wird Steve doppelt so alt sein wie Tom?
mathematik prüfungen und wettbewerbe Lösen von Gleichungen und Ungleichungen ersten Grades gleichungen 9 Klasse gleichungsrechner
In dieser Übung geht es darum, ein Problem in eine Gleichung zu setzen, um es dann zu lösen.
Beispielübung N°1441 :
mathematik prüfungen und wettbewerbe Gleichungen von Geraden und linearen Systemen gleichungen 9 Klasse losen_system
Das Ziel dieser Übung ist es, ein System von zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten zu verwenden, um ein Problem zu lösen.